Unsere Länder - Bolivien und Osttimor Wir freuen uns, in diesem Jahr Bolivien und Osttimor bei der WorldMUN in Brüssel vertreten zu dürfen.
Im Folgenden einige Fakten zu Bolivien:
Landesstruktur und Bevölkerung:
o Lage: Südamerika o Fläche: 1.098.581 km² o Einwohner: 10.461.053 (Stand 2014) o Hauptstadt: Sucre o Amtssprachen: Spanisch, Quechua, Aimara, Guaraní (und 33 weitere Sprachen) o Währung: Boliviano o Größte Städte (nach Einwohnerzahl): Sant Cruz de la Sierra (1,6 Mio.), El Alto (992.000), La Paz (896.000) o Volksgruppen (Stand 2014): 30 % Quechua, 30 % Mestizo, 25% Aymara, 15 % Weiße o Religion: 95 % Römisch Katholisch; 5 % Evangelische Methodisten
Das politische System Boliviens:
o Staatsform: Republik o Staatsberhaupt und Regierungschef: Evo Morales seit 2006 o früher: unter kommunistischer Herrschaft o Seit 2009: Eine neue Verfassung o Wahlrecht:Wahlpflicht für alle ab 18 Jahren o Traditionell gute Beziehungen zu den USA. Seit der Wahl von Morales engere Beziehungen zu Kuba und Venezulea
Militär: o Ausgaben für Militär betrugen 2011 396 Mio $ = 1,47% des BIP o 12 Monate Wehrpflicht für 18-48 Jährige Männer und Frauen o Freiwilligendienst ab 17 Jahre. Falls nicht genügend Freiwillige vorhanden sind, werden schon 14-Jährige zwangsrekrutiert.
Gesundheitssystem:
o Zugang zu saubere Trinkwasserquellen: 96 % in städtischer Lage; ländliche Lage: 71,9 %: gesamt: 88 % o Zugang zu sanitären Einrichtungen: 57,5 % in städtischer Lage; ländliche Lage: 23,7 %: gesamt: 46,3 % o HIV Infizierte: 12.000 = 0,2 % (Stand: 2009) o Infektionskrankheiten: Hohes Ansteckungsrisiko
Bildungssystem: o Niedriges Bildungsniveau > 7,6 % des BIP o Bildungsmöglichkeiten sind ungleich verteilt o Anstieg der Wertschätzung der indigenen Völker unter Morales o Seit 2010 sollen in jeder Schule indigene Sprachen unterrichtet werden. o Reduzierung des Analphabetismus (auch bei Erwachsenen) o Defizite bei den infrastrukturellen Bedingungen (besonders in ländlichen Gebieten) in den Schulen
Wirtschaft: o Jugendarbeitslosigkeit: 9,2 % (Stand: 2009) o Bolivien ist ein Entwicklungsland, das jedoch bald in die Gruppe der "middle income countries" aufsteigen könnte o Deutlicher Anstieg des BIP in den letzten Jahren (2012: 27,2 Mrd. US$) o Abhängigkeit von Rohstoffexporten: Erdgas, Metallen, Mineralien, und Agrarprodukte wie Soja, Holz, Nüssen, Zucker o Regierung von Morales verfolgt die Stärkung einer Rolle des Staates in der Wirtschaft o Verstaatlichung der Energieversorgung o Staatliches Zementwerk in Surce o Wichtigste Handelspartner: Brasilien, Argentinien, China, USA, Japan und Venezuela o Hauptexportgüter sind Erdgas (48,8 % in 2012), Bergbauerzeugnisse (17,6 % in 2012) und Agrarprodukte. o Hauptimportgüter sind vor allem Maschinen, Chemikalien, pharmazeutische Erzeugnisse, Fahrzeuge, Treibstoffe und Lebensmittel. o Hohe Abhängigkeit von Vorproduktimporten, hohe Transportkosten, Infrastrukturengpässe, Korruption und Rechtsunsicherheit o Hohe Abhängi Viele Investoren weichen auf Nachbarländer, z.B. Peru, aus __________________________________________________________________________________________________________________________ Im Folgenden einige Fakten zu Osttimor:
Landesstruktur und Bevölkerung:
o Lage: Südostasien o Fläche: 14.954,44 km² o Einwohner: 1.120.392 (Stand 2010) o Hauptstadt: Dili o Amtssprachen: Tetum und Portugiesisch o Währung: US-Dollar und eigene Währung als kleineres Zahlungsmittel o Größte Städte (nach Einwohnerzahl): Dili (193.000), Baucau (20.000), Maliana (15.800) o Volksgruppen (Stand 2014): Austronesien, Papuan und eine chinesische Minderheit o Religion: 98 % Römisch Katholisch; 1 % Evangelische Methodisten, 1 & Muslime
Das politische System Osttimors:
Militär:
Gesundheitssystem:
Bildungssystem:
Wirtschaft:
Bolivien und Osttimor sind bei der WorldMUN 2014 in folgenden Komitees vertreten:
General Assembly First Committee (GA1st) >> DISEC Disarmament and International Security Committee* Topic A - Drones Without a Declaration of War >> SOCHUM Social, Humanitarian and Cultural Affairs Committee Topic A - Addressing Mental Illness
>> SPECPOL Special, Political and Decolonization Committee Topic A - Statebuilding in Africa >> WHO World Health Organization
>> WIPO World Intellectual Property Organization >> HGA Historical General Assembly Topic A - Genocide in Rwanda
Economic & Social Council Committees (ECOSOC)
Topic A - Improving Access to Finance 140 members
>> ECLAC - Economic Commission for Latin America and the Caribbean
----- * Komitee, in dem Osttimor vertreten ist. |